Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ein schlichtes Essen

  • 1 frill

    noun
    1) (ruffled edge) Rüsche, die
    2) in pl. (embellishments) Beiwerk, das; Ausschmückungen (fig.)

    with no frills[Ferienhaus, Auto] ohne besondere Ausstattung

    * * *
    [fril]
    1) (a decorative edging to a piece of cloth, made of a strip of cloth gathered along one side and sewn on: She sewed a frill along the bottom of the skirt.) die Krause
    2) ((often in plural) something unnecessary added as decoration: the frills of business (= having expensive dinners etc).) Kinkerlitzchen(pl.)
    - academic.ru/101564/frilled">frilled
    - frilly
    * * *
    [frɪl]
    n
    1. (cloth) Rüsche f
    2. (paper) [Papier]manschette f
    3. ZOOL Kragen m
    \frills pl Schnickschnack m fam
    no \frills ohne Schnickschnack fam
    * * *
    [frɪl]
    n
    1) (on dress, shirt etc) Rüsche f; (on animal, bird) Kragen m; (round meat, on plant pot etc) Manschette f
    2)

    with all the frillsmit allem Drum und Dran (inf)

    * * *
    frill [frıl]
    A s
    1. (Hals-, Hand) Krause f, Rüsche f:
    frill collar Rüschenkragen m
    2. Papierkrause f, Manschette f
    3. a) ZOOL Haarkrause f
    b) ORN Kragen m, Halsfedern pl
    c) BOT Haarkranz m
    d) BOT Manschette f (am Hutpilz)
    4. ZOOL Gekröse n, Hautfalte f
    5. FOTO Kräuseln n
    6. pl Beiwerk n, (einer Rede etc) Ausschmückungen pl:
    with no frills ohne besondere Ausstattung (Wohnung etc), (auch Feier, Essen etc) schlicht;
    a) ein Wagen ohne Extras,
    b) ein Wagen ohne Schnickschnack umg
    B v/t
    1. mit einer Krause besetzen oder schmücken
    2. kräuseln
    C v/i FOTO sich kräuseln
    * * *
    noun
    1) (ruffled edge) Rüsche, die
    2) in pl. (embellishments) Beiwerk, das; Ausschmückungen (fig.)

    with no frills[Ferienhaus, Auto] ohne besondere Ausstattung

    * * *
    v.
    kräuseln v.

    English-german dictionary > frill

См. также в других словарях:

  • Philharmonie Essen — Der 1904 errichtete alte Saalbau Saalbau Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Saalbau Essen — Der Saalbau im Essener Südviertel ist ein Konzerthaus und heute Sitz der Philharmonie Essen mit angegliederten Gastronomie und Veranstaltungsbereichen. Das Gebäude befindet sich in zentraler Innenstadtlage am Rand des Stadtgartens und nahe dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtgarten Essen — Teich im Stadtgarten, im Hintergrung der RWE Turm Der Stadtgarten Essen ist Essens älteste, öffentlich zugängliche Grünanlage. Er liegt südlich des Essener Hauptbahnhofes im Stadtteil Südviertel, zwischen dem Aalto Theater, der Philharmonie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostolische Gemeinschaft (Freikirche) — Logo Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi. Sie ist eine Abspaltung der Neuapostolischen Kirche und sieht sich in der Tradition der katholisch apostolischen Gemeinden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Heck — Ostseite Das Haus Heck ist ein alter Rittersitz, der sich im Essener Stadtteil Werden in der nach ihm benannten Heckstraße befindet. Als eines der ersten Gebäude der damaligen Rheinprovinz wurde es 1910 von Provinzialkonservator Paul Clemen unter …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nothing Personal — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Klein — LaFee bei der Jetix Award Verleihung im Rahmen der Jugendmesse YOU 2008 in Berlin LaFee (* 9. Dezember 1990 in Stolberg bei Aachen, Nordrhein Westfalen; eigentlich Christina Klein) ist eine deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Degowski — Die Geiselnahme von Gladbeck (auch bekannt als Gladbecker Geiseldrama) war ein aufsehenerregendes Verbrechen im August 1988, in dessen Verlauf drei Menschen starben. Am Morgen des 16. August 1988 nahmen die vorbestraften Kriminellen Dieter… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Degowski — Die Geiselnahme von Gladbeck (auch bekannt als Gladbecker Geiseldrama) war ein aufsehenerregendes Verbrechen im August 1988, in dessen Verlauf drei Menschen starben. Am Morgen des 16. August 1988 nahmen die vorbestraften Kriminellen Dieter… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiseldrama von Gladbeck — Die Geiselnahme von Gladbeck (auch bekannt als Gladbecker Geiseldrama) war ein aufsehenerregendes Verbrechen im August 1988, in dessen Verlauf drei Menschen starben. Am Morgen des 16. August 1988 nahmen die vorbestraften Kriminellen Dieter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»